in chronologischer Abfolge

 
2023
 

Generalversammlung

Am Montag, 16. Januar 2023, findet von 14:00 bis 15:00 Uhr die aktuelle LIPS-Generalversammlung statt,

im Luzerner Hotel de la Paix, au Réduit (via Hoteleingang, dort geradeaus)

Einladung zu einem einfachen Mittagessen vor der GV, um 12:00 Uhr. (Wir bitten um Voranmeldung.)

Jahresbilanz 2022

Erfolgsrechnung 2022

Revisionsbericht 2022

   erstellt im Januar 2023

 
 
 
2022
 

Generalversammlung

Im Jahr 2021 gab es Corona-bedingt doch keine LIPS-GV.

Am Mittwoch, 18. Mai 2022, findet um 10:00 Uhr morgens die aktuelle

LIPS-Generalversammlung statt,

im Luzerner Hotel de la Paix,

Raum Au Réduit (via Hoteleingang, dort geradeaus).

Jahresbilanz 2021

Erfolgsrechnung 2021

Revisionsbericht 2021

   erstellt im Januar 2022

 
 
 
2021
 

Generalversammlung

2021 wird die LIPS-Gneralversammlung Corona-bedingt später im Jahr stattfinden. Gemäss Statuten sollte sie in der ersten Jahreshälfte abgehalten werden.

Jahresbilanz 2020

Erfolgsrechnung 2020

Revisionsbericht 2020

   erstellt im Januar 2021

 
 
2020
 
 
 

Generalversammlung

Dienstag, 21. Januar 2020

18:15 Uhr in Luzern

Hotel de la Paix,

Reduit (Eingang Hotelrezeption)

Jahresbilanz 2019

Erfolgsrechnung 2019

 
 
2019
 

 

Konferenz

WOMEN IN SECURITY:

DIE BEDEUTUNG

DER  FRAUEN FÜR

DIE SICHERHEIT

Mit Referaten u.a.

von Bundesrätin

VIOLA  AMHERD

Donnerstag, 14. November 2019

17:15 - 21:00 Uhr

in der Universität Luzern,

Auditorium

LIPS,

in Kooperation mit dem

Forum Sicherheit Schweiz, Sicherheitspolitischen Forum Zentralschweiz

und der Universität Luzern

Der Eintritt ist kostenlos, bitte melden Sie sich möglichst an bei:

info@lips-org.ch

Konferenzprogramm-Flyer

  (Stand 9.10.2019) mit Ortsplan  

    Uni/PH-Gebäude,

    Frohburgstrasse 3,

    6002 Luzern

  

 
 

Generalversammlung

Februar 2019

Uhrzeit: noch zu bestimmen

Ort: noch zu bestimmen

in Luzern

Jahresbilanz 2018

Erfolgsrechnung 2018

 
 
2018
 

Generalversammlung

Montag, 5. März 2018

18:15 Uhr

Hotel Ambassador

Luzern

Jahresbilanz 2017

Erfolgsrechnung 2017

 
 
2017
 

 

Konferenz

KRISENKOMMUNIKATION

IM TERRORFALL UND BEI CYBERATTACKEN

Von realistischen Szenarien

lernen

Dienstag, 24. Oktober 2017

13:30 - 17:45 Uhr

in der Hochschule Luzern - Wirtschaft, Zentralstrasse 9

(Gebäude direkt an und parallel

zu den Bahngleisen, bei der Zugausfahrt rechts der Gleise)

Ortsplan

Organisator: LIPS,

in Kooperation mit dem Schweizer Verband für Krisenkommunikation

und der Hochschule Luzern

Der Eintritt ist kostenlos, bitte melden Sie sich an:

Anmeldung hier

Konferenzprogramm-Flyer

   (Stand 24.10.2017)

 
 

Generalversammlung

Donnerstag, 1. Juni 2017

19:00 Uhr

Hotel de la Paix

Luzern

Jahresbilanz 2016

Erfolgsrechnung 2016

 
 
2016
 

Generalversammlung

Montag, 7. März 2016

18:15 Uhr

Hotel Ambassador (Frühstücksraum)

Luzern

Jahresrechnung 2015

 
 
2015
 

Generalversammlung

Donnerstag, 5. März 2015

18:30 Uhr

Hotel Ambassador (Frühstücksraum)

Luzern

Jahresrechnung 2014

 
 
2014
 

Konferenz

RELIGIONEN  UND  GEWALT

Die gemeinsame Verantwortung der Glaubensgemeinschaften zur Verhinderung von gewaltsamem Extremismus

Mittwoch, 2. April 2014

13:30 - 17:30 Uhr

in der Universität Luzern

(gleich neben dem Bahnhof)

Organisator: LIPS

Konferenzprogramm-Flyer

 

LIPS Petition: Erklärung von Luzern

 

Islam gegen den IS-ISIS: Offener Brief

 
 

Generalversammlung

Donnerstag, 20. Februar 2014

18:15 Uhr

Hotel Ambassador (Frühstücksraum)

Luzern

Jahresrechnung 2013

 
 
2013
 

Generalversammlung

Montag, 25. Februar 2013

18:15 Uhr

Hotel Ambassador (Frühstücksraum)

Luzern

Jahresrechnung 2012

 
 
2012
 

Konferenzbericht

Konferenz

RISIKEN DES INTERNETS

Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Organisatoren: LIPS und Sicherheits-

politisches Forum Zentralschweiz

Freitag, 16. November 2012

(ca. 13:30 - 17:30 Uhr)

Hotel Schweizerhof Luzern

Konferenzprogramm-Flyer

 
 

Generalversammlung

Donnerstag, 26. April 2012

18:15 Uhr

Hotel de la Paix, Luzern

Jahresrechnung 2011

 
 
2011
 

Konferenzbericht

Konferenz

zur Gewalt in der Gesellschaft:

ÖFFENTLICHE SICHERHEIT

Gewalt - tägliche Bedrohung

Mit Bundesrätin

Simonetta SOMMARUGA

Organisatoren: LIPS und Sicherheits-

politisches Forum Zentralschweiz

Donnerstag, 25. August 2011

(ca. 13:30 - 19 Uhr)

Hotel Schweizerhof Luzern

Konferenzprogramm-Flyer

 

Suva Studie Gewalt D-Update 2011

Suva Enquête violence F-Update 2011

Suva Studie Gewalt D-2009

(Publikation dieser Originaltexte mit freundlicher Genehmigung von

Bruno Lanfranconi/Suva)

Killias-Opferbefragung - Suva-Studie

 
 
 

Generalversammlung

Freitag, 4. Februar 2011

17:30 Uhr

Hotel Ambassador, Luzern

Jahresrechnung 2010

 
2010
 

Konferenzbericht

Konferenz

zur Gewalt in der Gesellschaft:

GEWALT - TÄGLICHE BEDROHUNG

Mit Bundesrätin Eveline WIDMER-SCHLUMPF

Organisatoren: LIPS und

Sicherheits-

politisches Forum Zentralschweiz

 Konferenzprogramm (PDF)

  

Donnerstag, 26. August 2010, 14:30

14:00 Begrüssungs-Kaffee

18:10 Persönliche Gespräche bei

           Snacks und Getränken

Hotel Schweizerhof Luzern

Eintrittskarten im Wert von CHF 30.00 kostenlos via info@lips-org.ch

 
 

Generalversammlung

Montag, 25. Januar 2010

18:30-20:00 Uhr

Hotel de la Paix, Luzern

Jahresrechnung 2009

 
2009
 

Konferenz

UMFASSENDE SICHERHEIT - Die

neue Sicherheitspolitik der Schweiz

Mit Bundesrat Ueli MAURER

Organisatoren: LIPS und Sicherheits-

politisches Forum Zentralschweiz

Integrale Tonaufnahme Konferenz (MP3)

Fotoserie: Apéros

Fotoserie: Podium & BR Maurer

Konferenzprogramm (PDF)

Mittwoch, 2. September 2009, 18:00

17:30 Begrüssungsapéro

20:00 Persönliche Gespräche bei

           Snacks und Getränken

Hotel Schweizerhof Luzern

 

Generalversammlung

Donnerstag, 12. Februar 2009

19:00-20:00 Uhr

Hotel de la Paix, Luzern

Jahresrechnung 2008

 
2008
 

3. Internationale Konferenz
Diversity / Integration -

in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft

- Mit Bundesrätin Widmer-Schlumpf -


09./10. Oktober 2008 Luzern

Konferenzbericht (PDF)

Fotoserie Konferenz

Konferenzplan: Überblick

ReferentInnen

Workshops

Schirmherrschaft

Patronatskomitee

Organisationskomitee

Konferenzprogramm D/F

    (PDF, 2'800 KB)

Programme, pages françaises

    (PDF, 940 KB)

Das vollständige Online-Konferenz-programm finden Sie hier: ARCHIV.

 
 
KMU-Portal des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements  
 

IKF Luzern - Diversity Check (Selbsttest)

Workshop Konferenz 9./10. Oktober 2008

 

ITZ Innovationstransfer Zentralschweiz

Diversity Check (Selbsttest)

 

Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

MAS Managing Diversity

 
Universität St. Gallen - Diversity Center
 

Michael Stuber

Diversity - ungleich besser

 
LIPS aktuell, April 2008

LIPS aktuell als PDF
 
 
2007
 
LIPS aktuell, April 2007

LIPS aktuell als PDF
 

2. Internationale Friedenskonferenz
Wasser - Herausforderung

der Zukunft für Frieden und Sicherheit?


Dokumentation Workshops


Dokument Wasser-Konferenz

Document Water Conference
21./22. September 2007
Luzern

Das vollständige Online-Konferenz-programm finden Sie hier: ARCHIV.

 

6. Dialogabend
Referate mit Diskussion

Konflikte in der Gesellschaft -
Herausforderung und Chance für Luzern und die Zentralschweiz


Flyer
26. April 2007
Luzern

 
2006
 
LIPS aktuell, Oktober 2006

LIPS aktuell als PDF
5. Dialogabend
Referate mit Diskussion

Visuelle Kriegsverursacher?
Die Rolle der Medien in der Kommunikation von
Krieg und Frieden

Flyer
30. Oktober 2006
Luzern
LIPS aktuell, April 2006

LIPS aktuell als PDF
4. Dialogabend
Referate mit Diskussion

Steuert die Welt auf den Dritten Weltkrieg zu?

Flyer
24. April 2006
Luzern
2005
Historische Broschüre - Weltfriedenskonferenz 1905
Redaktion Prof. Dr. Markus Furrer

Historische Broschüre

1. Internationale Friedenskonferenz
Visionen zu Frieden und Sicherheit.
Luzern 1905-2005

Schlussdokument


Einladung
22./23. September 2005
Luzern

Das vollständige Online-Konferenz-programm finden Sie hier: ARCHIV.

3. Dialogabend
Vorträge mit Diskussion

Der Friedensbegriff im Judentum, 
Islam und Christentum

28. April 2005
Luzern
 
2004

2. Dialogabend: Vorträge mit Diskussion

Frieden, Sicherheit und Bildung Einladung Vortrag Cordula Reimann Vortrag Guido Baumann

23. Sept. 2004, Luzern

 

1. Dialogabend: Vortrag mit Diskussion

Frieden, Sicherheit, Dialog - drei kulturelle Missverständnisse?


Vortrag
29. April 2004, Luzern

 
 
 

 
 
Konferenzen Diversity Consult  Integrationsprojekte  Krisenmanagement

 

Herzlich willkommen auf unserer Homepage!

Sie möchten LIPS-Mitglied werden?

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung,

bitte klicken Sie hier!          

 

 

Konferenz 2019

 

LIPS, die Luzerner Initiative für Frieden und Sicherheit, in Kooperation mit dem Forum Sicherheit Schweiz, dem Sicherheitspolitischen Forum Zentralschweiz und der Universität Luzern, lädt Sie für das Jahr 2019 zu einer Konferenz mit einem hochaktuellen Thema ein:

WOMEN  IN  SECURITY:

DIE  BEDEUTUNG  DER  FRAUEN

FÜR  DIE  SICHERHEIT

Donnerstag, 14. November 2019

17:15 - 21:00 Uhr

in der Universität Luzern, Auditorium

(Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern)

Ortsplan im Programmflyer

Der Eintritt ist kostenlos, bitte melden Sie sich möglichst an bei::

info@lips-org.ch

Ausgangslage und Ziel der Konferenz

Mit Bundesrätin Viola Amherd steht in der Schweiz erstmals eine Frau an der Spitze des Verteidigungsdepartements. In Konfliktmediation und Sicherheitspolitik können Frauen entscheidend sein. Auch die Privatwirtschaft profitiert von Diversity bei Sicherheitsentscheidungen und beim Konfliktmanagement. Dennoch sind Frauen im Sicherheitsbereich deutlich untervertreten. Warum? - Es stellen sich unter anderem folgende Fragen:

->Warum sind Frauen und Diversität im Sicherheits- und Konfliktmanagement entscheidend - in der Privatwirtschaft wie im öffentlicheen Sektor?

->Was bedeutet Sicherheit für Frauen? Wie wägen Frauen Risiken ab? Treffen sie andere Sicherheitsentscheidungen als Männer?

->Warum sind Frauen im Sicherheitsbereich untervertreten? Welche Chancen bieten sich Frauen im Sicherheitsbereich?

->Wie können Frauen für den Sicherheitsbereich gewonnen werden?

Keynote-Referate über die Themen

* Diversität und Sicherheit aus Organisationsperspektive

* Geschlecht und Konfliktverhalten: Zwischen Rollenklischees und Realität

* Frauen in der Cyber-Sicherheit und im Risikomanagement

* Mitmachen, mitreden, mitbestimmen: Frauen in Armee und Sicherheitspolitik

sowie 2 Podiumsdiskussionen mit in verschiedenen Bereichen erfahrenen Experten

werden nach Antworten und Lösungen auch zusammen mit Ihnen, den Teilnehmenden, suchen.

Sie sind eingeladen, anschliessend am gemeinsamen Apéro, ab 20 Uhr, weitere Ideen einzubringen und im Gespräch zu bleiben..

 
 
 

 

 

.

 
 
 

 

Konferenz 2017

 

LIPS, die Luzerner Initiative für Frieden und Sicherheit, in Kooperation mit dem Schweizer Verband für Krisenkommunikation und der Hochschule Luzern, lädt Sie für das Jahr 2017 zu einer Konferenz mit einem hochaktuellen Thema ein:

KRISENKOMMUNIKATION

IM  TERRORFALL  UND  BEI  CYBERATTACKEN

Von realistischen Szenarien lernen

Dienstag, 24. Oktober 2017

13:30 - 17:45 Uhr

in der Hochschule Luzern

(neben dem Bahnhof)

Ortsplan

Der Eintritt ist kostenlos, bitte melden Sie sich an:

Anmeldung hier

Ausgangslage und Ziel der Konferenz

Ein Heckenschütze schiesst auf Züge und erpresst dadurch das betroffene Bahnunternehmen. Mittels Ransomware droht eine Täterschaft die Informatik eines Spitals lahmzulegen. In einem Geldinstitut werden Geiseln genommen. Oder es ereignet sich ein blutiger Anschlag mit zahlreichen Toten, Verletzten und Traumatisierten – Täterschaft unbekannt. Anschläge gegen Institutionen und Unternehmen können unterschiedliche Ausprägungen haben. Die Krisenkommunikation ist für den Verlauf solcher Krisen von überragender Bedeutung zur Herstellung von Geschlossenheit, Ruhe und Vertrauen. Die Konferenz will Kommunikationsfachleuten, Krisenverantwortlichen, Medienschaffenden, Studierenden und sicherheitspolitisch Interessierten ermöglichen, von realistisch geschilderten Szenarien und von deren Bewältigung zu lernen.

Diese Szenarien werden von Experten präsentiert, welche solche Krisen selber erlebt oder sich intensiv mit solchen Krisen befasst haben.

Ein weiteres Referat widmet sich der Rolle der Medien in der Krisenkommunikation. Sie müssen und wollen die Öffentlichkeit informieren, haben aber andererseits auch Verantwortung als Partner für die Krisenführung beziehungsweise Krisenlösung. Schliesslich unterliegen sie einer Dynamik, welche angesichts der sozialen Medien schwierig zu berechnen, geschweige denn zu steuern ist

.

Ein Podium mit weiteren politischen Verantwortungsträgern und Experten vertieft das Tagungsthema anhand eines anhaltenden und komplexen Bedrohungsszenarios und bringt so zusätzliche Erkenntnisse ein.

LIPS, der VKK, die Hochschule Luzern und das Medienausbildungszentrum MAZ wollen mit der Konferenz den Erfahrungsaustausch fördern und Verantwortliche mit realistischen Szenarien auf reale Krisenlagen vorbereiten. Denn sachliche und überzeugende Kommunikation kann Leben retten, materielle Verluste verhindern und letztlich die Glaubwürdigkeit des Unternehmens prägen.

Zielgruppe

Die Konferenz «Krisenkommunikation im Terrorfall und bei Cyberattacken» soll Entscheidungsträger und Interessierte mit unterschiedlichen Perspektiven sowie verschiedenem beruflichem und gesellschaftlichem Hintergrund zusammenführen. Aufgrund des grossen öffentlichen Interesses am Thema will die Konferenz sowohl Expertinnen und Experten als auch interessierte Personen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ansprechen. Sowohl vor Beginn der Referate wie nach der Podiumsdiskussion bietet der Anlass eine wertvolle Gelegenheit zur Kontaktpflege und für persönliche Gespräche.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Konferenz 2014

 

LIPS, die Luzerner Initiative für Frieden und Sicherheit, lädt Sie für das Jahr 2014 zu einer Konferenz mit einem hochaktuellen Thema ein:

RELIGIONEN  UND  GEWALT

Die gemeinsame Verantwortung der Glaubensgemeinschaften

zur Verhinderung von gewaltsamem Extremismus

Mittwoch, 2. April 2014

13:30 - 17:30 Uhr

in der Universität Luzern

(gleich neben dem Bahnhof)

Hörsaal 1

Aufgrund des wachsenden öffentlichen Interesses an der Thematik, an den Entwicklungen im Nahen Osten, in den Ländern des "arabischen Frühlings" oder anderswo, die sich auch in Familien, Gesellschaft und Politik in der Schweiz auswirken, will die Konferenz

  • interessierte - religiöse wie säkulare oder nichtreligiöse - Personen aus der Zivilgesellschaft und aus verschiedenen Institutionen ansprechen,
  • nach den verschiedenen Gründen für die Radikalisierung von Individuen oder Gesellschaftsteilen aufgrund gewaltbereiter Ideologien fragen,

um neue Wege aus Konflikten und Sackgassen zu finden und zu versuchen.

Auf nationaler wie auf internationaler Ebene wollen wir

  • Multiplikatoren aus diesem Personenkreis gewinnen für die Prävention von gewalttätigem Extremismus und Radikalisierung durch gewaltbereite Ideologien in der Schweiz und im Ausland.

 

 

* * *

  * * * * *

2012

  Medienecho zum Thema

Konferenzbericht

LIPS, die Luzerner Initiatative für Frieden und Sicherheit, lädt Sie auch in diesem Jahr, 2012, zu einer Konferenz mit einem hochaktuellen Thema ein:

RISIKEN DES INTERNETS

Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Freitag, 16. November 2012

Hotel Schweizerhof Luzern

Das Internet wird in der heutigen Zeit immer stärker als sicherheitsrelevantes Thema im öffentlichen und gesellschaftlichen Bereich wahrgenommen.

Die Bedeutung des Internets als Faktor der öffentlichen Sicherheit wird an der diesjährigen Konferenz wiederum von renommierten Referentinnen und Referenten sowie Podiumsteilnehmenden diskutiert.

Wir sprechen mit diesem Anlass interessierte Personen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an und möchten Sie als Teilnehmende auch in die Diskussion einbeziehen.

* * *

2011

LIPS organisierte im Jahr 2011 wieder eine internationale Konferenz zum Thema Gewalt in der Gesellschaft:

ÖFFENTLICHE SICHERHEIT

Gewalt - tägliche Bedrohung

Der Nachmittag/Abend des Donnerstag, 25. August 2011, mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga sowie mit weiteren renommierten Experten versprach höchst spannend zu werden. Mit hervorragenden Referentinnen und Referenten sowie Podiumsteilnehmenden bot die Konferenz ein breites Informations- und Diskussionsspektrum.

Da der neue Sicherheitspolitische Bericht erarbeitet wurde, in dem der Sicherheitsverbund Schweiz eine zentrale Rolle spielt, thematisiert LIPS seit 2009 die zentralen Dimensionen einer umfassenden Sicherheitspolitik. Während wir uns 2009 mit dem organisatorischen Aspekt des Sicherheitsverbundes und hier speziell mit dem strategischen Krisenmanagement auseinander gesetzt haben, fokussierten wir 2010 im Sinne einer funktionalen Sicherheitsbetrachtung die Alltagsgewalt im öffentlichen Raum.

2011 nun standen Strategien und Massnahmen, die auf die Reduzierung der Alltagsgewalt hinzielen, im Vordergrund.

Weitere Informationen zu den Konferenzen des Jahres 2009 sowie 2010 finden Sie noch unter dem Reiter "KONFERENZ" wie auch in der linken Spalte unter "Aktuelles".

* * *

* * * * *

2008

Vielleicht durften wir Sie auch an unserer Konferenz vom 9./10. Oktober 2008 begrüssen? Es handelte sich um die grösste und wohl auch hochrangigste Konferenz

zum Thema Diversity / Integration

im Jahr 2008 in der Schweiz:

-  Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf erläuterte in "Integration - eine Herausforderung

    für den Staat, eine Chance für die Wirtschaft" die schweizerische Integrationspolitik.

-  ExpertInnen und VerbandsvertreterInnen aus der Wirtschaft zeigten Chancen und Risiken

   der Umsetzung auf: in KMUs, in nationalen und internationalen Unternehmen.

-  PolitikerInnen unterstrichen die gesamtgesellschaftliche Bedeutung.

Wir luden Sie ein, sich zu informieren, von internationalen Umsetzungserfahrungen zu lernen, in Workshops Ihre Fragen zu stellen und Lösungen für die Herausforderungen rund um Diversity und Integration zu finden:

3. Internationale Konferenz

Diversity / Integration - in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft

Konferenzplan Diversity / Integration: Überblick

Konferenzprogramm online

Konferenzprogramm D/F als PDF (2'800 KB)

Programme, pages françaises (PDF, 940 KB)

09./10. Oktober 2008, Hotel Schweizerhof, Luzern

Einen ausführlichen Konferenzbericht finden Sie hier:
Konferenzbericht 2008

Sponsoringoptionen Konferenz 2008

 Kontakt LIPS

Über LIPS: Das Wichtigste in Kürze                                                                                                  Konferenz Diversity / Integration 2008

 

Kultur der Vielfalt - Diversity / Integration

Diversity-Selbsttest Online

  Diversity-Selbsttest PDF

Aktuelles
 

LIPS zu Gast an den Wirtschaftstagen Luzern 2008

An diesem Anlass für KMUs wurde das Thema Diversity Management diskutiert und von LIPS der Diversity-Selbsttest lanciert.

LIPS aktuell Nr. 6 - April 2008

Integration/Diversität, Bericht Dialogabend Konflikte in der Gesellschaft, Rückblick Wasser-Konferenz, Ausblick Konferenz Diversity/Integration 2008: Diversity in Unternehmen und Organisationen, LIPS-Pläne Diversity-Netzwerk Schweiz und Diversity-Charta, Tod von Andrzej Werner

PDF

 
 
Frühere Konferenzen, Dialogabende und Newsletter finden Sie hier: ARCHIV
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

2019

 

---PILATUS ---

 

 

 
 
 
April 2014

 

 

 

 


·

 
 
 
 
 
 
 

2012


Schweizerische Eidgenossenschaft

 

 

 

cid:image002.jpg@01C87D8B.B5B82710

Christliche Polizei-Vereinigung Schweiz

 

Medienpartner:

Neue Luzerner Zeitung


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


·

Der Lips-Counter Page-Portal.com - Der Counter Service