Weltweit gibt es eine grosse Anzahl von Konflikten. LIPS greift bestimmte Auseinandersetzungen auf, muss sich aufgrund seiner Ressourcen allerdings auf wenige Konflikte beschränken und sucht diese mithilfe von Exklusivinterviews nach Möglichkeit zu kontextualisieren.
Disclaimer: Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte der Interviews nicht zwingend die Meinung von LIPS darstellen. Wir verstehen uns als Plattform, um unterschiedliche Meinungen zu veröffentlichen. Wir wollen damit eine gewisse Resonanz auslösen. Rückmeldungen bzw. Reaktionen auf die Interviews sind erwünscht.
Generalversammlung 2025
Datum: Freitag, 17. Januar 2025, Zeit: 11:00 bis 12:00 Uhr, Ort: Luzerner Hotel Rebstock, Rotes Säli, 1. Stock Einladung zum Lunch nach der GV,
LIPS und „Die lange Tradition der Friedensstadt Luzern“
Luzern hat eine lange Tradition als Schauplatz internationaler Friedensbemühungen, von historischen Manifesten bis zu modernen Konferenzen wie der Diskussion über den Ukraine-Konflikt
Konzert für den Frieden Anlässlich der Bürgenstock-Konferenz vom 15./16. Juni 2024
NEU: Mit Tonaufnahmen vom Konzert! Konzert für den Frieden, Maihof Luzern 15. Juni 2024 10 Videos A. VIVALDI (1678-1741) Concerto ripieno für
Wussten Sie, dass Luzern auch als Stadt des Friedens Tradition hat?
Genau diesen etwas in Vergessenheit geratenen Punkt hat der am 17. Oktober 2003 gegründete Verein LIPS – Lucerne Initiative for Peace and Security – auf seine Fahne gesetzt: Im Jahr 1902 feierte Luzern ein bedeutendes Ereignis, die Eröffnung des weltweit ersten Friedensmuseums. Das internationale Renommee dieses auf Initiative des polnischen Friedensaktivisten und Industriellen Jan Bloch entstandenen Museums bewirkte, dass Luzern 1905 zum Austragungsort des 14. Internationalen Friedenskongresses avancierte.
Angesichts der anhaltenden, globalen Herausforderungen ist LIPS entschlossen, weitere gewichtige Friedenssteine zu behauen; die aussergewöhnliche Tradition der Stadt nahmen wir unter anderem zum Anlass einer Jubiläumsfeier im September 2005: 100 Jahre internationale Friedenskonferenz Luzern.
LIPS versteht sich als Arbeits- und Kommunikationsplattform, um nachhaltige Ansätze zur Lösung aktueller und friedens- sowie sicherheitspolitischer Herausforderungen zu diskutieren, zu fördern, zu erarbeiten und weiterzuentwickeln.
Auf der Basis eines breiten Verständnisses von Sicherheits- und Friedenspolitik, das gesellschaftliche, politische, rechtliche, kulturelle, religiöse, wirtschaftliche, militärische und wissenschaftlich-technologische Aspekte umfasst, legt LIPS besonderen Wert auf die Zusammenarbeit zwischen den Vertreterinnen und Vertretern des politischen, des wirtschaftlichen und des zivilgesellschaftlichen Sektors aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Zur Umsetzung ihrer Ziele arbeitet LIPS mit anderen Organisationen und Institutionen aus dem In- bzw. Ausland zusammen, organisiert Veranstaltungen (z.B. Kongresse, Workshops, Informationsveranstaltungen und Vorträge) und kommuniziert ihre Anliegen sowie die Ergebnisse ihrer Arbeit öffentlichkeitswirksam.
LIPS ist der politischen und religiösen Neutralität verpflichtet.
Konferenzen seit 2005 – ÜBERBLICK
LIPS-Konferenzen 2005-2019
Dialogabende
2007
Konflikte in der Gesellschaft – Herausforderung und Chance … (26.04.2007)
(Einladungsflyer wird hochgeladen)
2006
Visuelle Kriegsverursacher? Die Rolle visueller Medien … (30.10.2006)
(Einladungsflyer wird hochgeladen)
Steuert die Welt auf den dritten Weltkrieg zu? (24.04.2006)
(Einladungsflyer wird hochgeladen)
2005
Der Friedensbegriff im Judentum, Islam und Christentum (28.04.2005)
Einladungsflyer
2004
Frieden, Sicherheit und Bildung (23.09.2004)
Einladungsflyer 
Frieden, Sicherheit, Dialog – drei kulturelle Missverständnisse? (29.04.2004)
(Einladungsflyer wird hochgeladen)
In den Jahren 2004 bis 2008 gab ein Newsletter, „LIPS aktuell“, zusammenfassend Einblicke in unsere Aktivitäten (nachzulesen unter dem Reiter „Dokumente“).

 
                     
                    