NEU: Mit Tonaufnahmen vom Konzert!
Konzert für den Frieden, Maihof Luzern 15. Juni 2024
 
																								
												
											10:37
 
																								
												
											10:25
 
																								
												
											9:55
 
																								
												
											10:03
 
																								
												
											9:02
 
																								
												
											5:22
 
																								
												
											7:09
 
																								
												
											6:53
 
																								
												
											16:12
 
																								
												
											6:33
Anlässlich der Bürgenstock-Konferenz vom 15./16. Juni 2024 zum Friedensprozess zwischen Ukraine und Russland hat LIPS zur Förderung eines Konzerts für den Frieden die Schirmherrschaft übernommen: aufgeführt werden Werke von Vivaldi, C.P.E. Bach, Elgar, Massenet, mit einem Violinisten-Quartett aus der Ukraine, Russland, Israel und Palästina sowie mit weiteren internationalen Musikern, organisiert von der italienischen Dirigentin Gabriella Carli. Dieses Konzert findet in der Maihofkirche Luzern am 15. Juni 2024 um 19:30 Uhr statt: Hier finden Sie den definitiven Flyer zum Konzert inklusive Musikerbiografien.
Mit der Zugabe des Vals Nr. 2 von Dmitri Schostakowitsch wurde das eindrückliche Konzert für den Frieden beendet.
Auf dem Bürgenstock wird angesichts der komplexen Lage und der Abwesenheit Russlands nicht über das Ende des Krieges verhandelt werden können. Doch die Konferenz sollte als Einstieg in einen Prozess verstanden werden, der letztlich zu Gesprächen zwischen der Ukraine und Russland führen könnte.
Unseres Erachtens ist die Bürgenstock-Konferenz zu begrüssen, um ganz grundlegende gemeinsame Ziele bzw. Werte, internationales Recht (Menschenrechte, Völkerrechte etc.) zu besprechen. Doch nur schon die Einigung auf einen nächsten Schritt oder die Klärung des gemeinsamen weiteren Vorgehens bezüglich Austausch Gefangener, Sicherheitszone im AKW Saporischschja sowie der Sicherheit der Getreidetransporte aus Ukraine-Häfen, wären ein beachtlicher Erfolg.
Sollten solche Probleme sowie Lösungswege erfolgreich behandelt beziehungsweise erarbeitet werden, so trüge dies zur Durchführung weiterer Konferenzen, schlussendlich auch mit Russland, eventuell sogar wieder auf dem Bürgenstock, bei.

 
                     
                    